Flexibel und skalierbar
Innerhalb von Minuten können Ressourcen an den Bedarf angepasst werden und stehen sofort zur Verfügung. Zeiten mit Spitzenlast können so flexibel abgefangen und neue Anforderungen sofort bedient werden.
Virtuelle Maschinen werden innerhalb kürzester Zeit ausgerollt und gestartet. Dabei kann auf jeder Maschine ein anderes Betriebssystem oder verschiedene Versionsstände betrieben werden. Dedizierte Ressourcen können über eine Client-Software beliebig einzelnen virtuellen Maschinen zugeordnet und die Einstellungen für CPU, RAM und Storage individuell vorgenommen werden.
Sicher und hochverfügbar
Für Cloud-Hosting stehen selbstverständlich die gleichen Sicherheitsstandards und die hohe Verfügbarkeit zur Verfügung, die blackpoint für alle Hostinglösungen bereithält.
Unsere Server stehen unter Beobachtung. Das ständige Monitoring sorgt dafür, dass Stabilität und Sicherheit des Systems gegeben sind.
Bei jedem blackpoint Cloud-Server inklusive: Der Server wird einmal am Tag komplett gesichert. Die Sicherungen werden mindestens 14 Tage lang aufgehoben. Es ist jederzeit möglich, den kompletten Server oder nur einzelne Bereiche oder Dateien davon wieder herzustellen.
Noch mehr Vorteile?
Beim Cloud Hosting zahlen Sie nur, was sie tatsächlich verbrauchen. Das ist von Vorteil, wenn Ihr System nur temporär aktiv ist oder lediglich einen Teil der Ressourcen des Servers benötigt wird. Gleichfalls sind Sie vor Hardwareausfällen geschützt. Damit haben Sie keine Ausfälle im System und es fallen keine Kosten für den Ersatz defekter Hardware an.
Darüber hinaus wird die unter den blackpoint Cloud-Servern liegende Technologie regelmäßig erneuert. So profitieren Sie jeweils von den neusten Technologien ohne eigene Aufwände in Migrationen.
Architektur/Technisches
Die Cloud besteht aus einem Hardware-Pool, der aus einer Vielzahl dedizierten Servern besteht. Die Highend-Produkte von Cisco stellen die Rechenressourcen für die blackpoint-Cloud bereit. Redundante FibreChannel (FC) Anbindungen an das Storage-System bietet hohe Übertragungsraten, um schnell große Datenmengen verarbeiten zu können. Die Virtualisierungssoftware sorgt für die optimale Lastverteilung und nutzt die zur Verfügung stehenden Ressourcen perfekt aus. Das Netzwerk wird durch redundante Cisco Switche bereitgestellt und ermöglicht so schnelle Zugriffszeiten zum 10G Gigabit-Backbone. Die Sicherheit wird über redundante Firewall-Systeme vor der Cloud-Hardware gewährleistet.